Meisterschaftstitel von Sabine Auken (25241)
|
|
Sollten Sie Fehler feststellen (Rechtschreibfehler, falsche Zuordnungen, Auslassungen, …) schicken Sie uns bitte eine kurze Mail an info@bridge-verband.de mit der entsprechenden Info. Wir werden den Sachverhalt dann prüfen und entsprechend in unsere Datenbestände einarbeiten.
Titel |
gemeinsam mit |
1. Platz Open Team
2019
, Berlin
|
Julius Linde
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
2. Platz Team Bundesliga
2019
, Kassel
|
Paul Grünke
Peter Jokisch
Udo Kasimir
Julius Linde
Roland Rohowsky
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
1. Platz Open Paar Bundesliga
2018
, Kassel
|
Roy Welland
|
2. Platz Open Team
2018
, Kassel
|
Marie Eggeling
Thomas Gotard
Julius Linde
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
3. Platz Team Bundesliga
2018
, Kassel
|
Paul Grünke
Peter Jokisch
Udo Kasimir
Julius Linde
Roland Rohowsky
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
2. Platz Open Team
2017
, Kassel
|
Julius Linde
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
1. Platz Team Bundesliga
2017
, Kassel
|
Paul Grünke
Peter Jokisch
Udo Kasimir
Julius Linde
Roland Rohowsky
Christian Schwerdt
Roy Welland
|
1. Platz Open Team
2015
, Berlin
|
Thomas Gotard
Danny Paul Molenaar
Willem Christiaan Verbeek
|
3. Platz Open Team
2014
, Berlin
|
Michael Gromöller
Helmut Häusler
Rafal Jagniewski
Josef Piekarek
Roy Welland
|
1. Platz Open Team
2011
, Kassel
|
Bernard Ludewig
Josef Piekarek
Klaus Reps
Roy Welland
|
2. Platz Open Team
2006
,
|
Daniela von Arnim
Bernard Ludewig
Klaus Reps
|
1. Platz Team Bundesliga
2004
,
|
Daniela von Arnim
Jochen Bitschene
Dr. Michael Elinescu
Bernard Ludewig
Klaus Reps
Dr. Entscho Wladow
|
1. Platz Open Team
2004
,
|
Daniela von Arnim
Tomasz Gotard
Josef Piekarek
|
2. Platz Open Team
2002
,
|
Daniela von Arnim
Jochen Bitschene
Bernard Ludewig
Klaus Reps
|
1. Platz Team Bundesliga
2001
|
Daniela von Arnim
Dr. Michael Elinescu
Bernard Ludewig
Klaus Reps
Dr. Entscho Wladow
|
3. Platz Open Team
2001
,
|
Daniela von Arnim
Bernard Ludewig
Klaus Reps
|
1. Platz Open Team
2000
,
|
Daniela von Arnim
Bernard Ludewig
Klaus Reps
|
1. Platz Team Bundesliga
2000
|
Daniela von Arnim
Dr. Michael Elinescu
Bernard Ludewig
Klaus Reps
Dr. Entscho Wladow
|
2. Platz Mixed Paar
2000
,
|
Michael Gromöller
|
3. Platz Paare Herren
1998
,
|
Daniela von Arnim
|
2. Platz Open Team
1997
,
|
Daniela von Arnim
Klaus Reps
Roland Rohowsky
|
1. Platz Open Team
1994
,
|
Daniela von Arnim
Bernard Ludewig
Georg Nippgen
|
1. Platz Open Team
1992
,
|
Jochen Bitschene
Bernard Ludewig
Georg Nippgen
|
1. Platz Vereinspokal
1989
|
Peter Bär
Dr. Christian Döbig
Michael Gromöller
Wilhelm Gromöller
Heinz Merkel
|
1. Platz Paare Damen
1988
,
|
Daniela von Arnim
|
3. Platz Mixed Paar
1987
,
|
Christoph Ernst
|
3. Platz Junioren
1987
,
|
Daniela von Arnim
|
3. Platz Junioren
1986
,
|
Daniela von Arnim
|
1. Platz Junioren
1985
,
|
Daniela von Arnim
|
3. Platz Mixed Paar
1985
,
|
Dr. Andreas Pawlik
|
2. Platz Paare Damen
1984
,
|
Anne Möller
|
Es war einmal … vor vielen, vielen Jahren. Ich war ein Bücherwurm und verschlang einen Agatha Christie Roman nach dem anderen. Mein Lieblingsheld war der belgische Detektiv Hercule Poirot. In einem seiner Abenteuer wurde während eines Robberbridgeabends ein Mord begangen. Wer war der Täter? Mit seinem detektivischen Scharfsinn analysierte Poirot die bridgespielerischen Fähigkeiten der einzelnen Spieler und erkannte bald, nur eine(r) konnte es gewesen sein. Ich war fasziniert. Bridge, was war das für ein Spiel?
Auf in die nächste Buchhandlung, die glücklicherweise ein Anfängerbuch im Regal stehen hatte. Aber ach, ich verstand nur Bahnhof. Das war alles viel zu kompliziert, und außerdem musste man zu viert sein. Ich war ja ganz allein. Das war wohl nichts für mich. Wie der Zufall es wollte, wurde ich kurz darauf von meinem Klassenkammeraden Michael Gromöller zu seinem 14. Geburtstag eingeladen. Seine Eltern, die „Helmis“, gehörten zur deutschen Bridgeelite. Als ich auf die Geburtstagsquizfrage „Was ist Bridge?“ zügig meine neuerworbenen Kenntnisse vortrug, waren sie begeistert. Es wurde beschlossen, ich müsste dieses Spiel lernen. Das Haus der Familie Gromöller wurde bald zu meinem zweiten Zuhause. Nie werde ich die stundenlangen Diskussionen bis in die frühen Morgenstunden nach jedem Bridgeabend im Bamberger Bridgeclub vergessen.
Viel Zeit ist seitdem verflossen und Bridge hat mich durch mein ganzes Leben begleitet. Es gab viele Siege und noch mehr Niederlagen. Ich bin durch die ganze Welt gereist und habe Länder besucht, von denen ich noch nicht einmal im Geographieunterricht gehört hatte. Ich habe in Sportstadions und Zelten, auf Campingplätzen, in feinen Hotels, Millionärsvillen, Präsident- und Königspalästen gespielt. Überall habe ich Gleichgesinnte gefunden, der Ort spielte keine Rolle, die Hautfarbe, Religion, Politik und Geschlecht spielten keine Rolle. Am Bridgetisch konkurrieren alle unter gleichen Bedingungen und die Begeisterung für dieses Spiel knüpft ein festes Band der Freundschaft quer über kulturelle, religiöse und soziale Unterschiede mit Menschen, die man unter anderen Umständen niemals kennengelernt hätte.
Meine Söhne Jens Christian und Maximilian haben gelernt, wie man Bridge spielt. Aber sie sind keine Bridgespieler. Das ist auch gut so. Ein jeder Mensch muss seinen eigenen Weg finden. Kann ich mir ein Leben ohne Bridge vorstellen? Warum sollte ich? Ich habe viel zu viel Spaß und ein Kartenspiel kann ich selbst auf die einsame Insel mitnehmen!
Meine Bridgeerfolge
Nationale Meisterschaften:
- 13 Deutsche Meisterschaften
- 14 Nordamerikanische Meisterschaften, darunter Vanderbilt und Spingold
- 5 Dänische Meisterschaften
- 3 Italienische Meisterschaften
Internationale Meisterschaften:
- 1985: Common Market Women’s Pairs Championships
- 1989: European Women’s Team Championships
- 1994: European Mixed Pairs Championships
- 1995, 1997, 2001: European Women’s Pairs Championships
- 1995, 2001: Venice Cup
- 2000: European Mixed Teams Championships
- 2004: World Mixed Team Championships
- 2008: Buffet Cup
- 2013: European Open Pairs Championships
- 2014: World Mixed Team Championships
- 2016: Slava Cup
- 2016: South American Bridge Championships
- 2016: Spingold Master KO Teams
- 2016: Open Pairs World Championship