Meisterschaftstitel von Dr. Karl-Heinz Kaiser (7252)
|
|
Sollten Sie Fehler feststellen (Rechtschreibfehler, falsche Zuordnungen, Auslassungen, …) schicken Sie uns bitte eine kurze Mail an info@bridge-verband.de mit der entsprechenden Info. Wir werden den Sachverhalt dann prüfen und entsprechend in unsere Datenbestände einarbeiten.
Titel |
gemeinsam mit |
3. Platz Senioren Paar
2019
, Bad Soden
|
Dr. Bernhard Kopp
|
3. Platz Open Team
2018
, Kassel
|
Nikolas Bausback
Matthias Felmy
Dr. Peter Freche
Vitaliy Khanukov
Martin Wüst
|
1. Platz Team Bundesliga
2018
, Kassel
|
Dr. Peter Freche
Dr. Claus Günther
Vitaliy Khanukov
Christian Schlicker
Martin Wüst
|
3. Platz Open Team
2016
, Berlin
|
Matthias Felmy
Dr. Peter Freche
Tomasz Gotard
Vitaliy Khanukov
Martin Wüst
|
2. Platz Team Bundesliga
2016
, Kassel
|
Dr. Peter Freche
Dr. Claus Günther
Vitaliy Khanukov
Christian Schlicker
Martin Wüst
|
1. Platz Dr. Heinz von Rotteck-Pokal
2015
, Darmstadt
|
Dr. Peter Freche
|
3. Platz Team Bundesliga
2015
, Kassel
|
Dr. Peter Freche
Dr. Claus Günther
Vitaliy Khanukov
Christian Schlicker
Martin Wüst
|
3. Platz Open Paar
2012
, Bonn, Stadthalle Bad Godesberg
|
Dr. Peter Freche
|
20. Platz Dr. Heinz von Rotteck-Pokal
2011
, Darmstadt
|
Dr. Peter Freche
|
10. Platz Open Team
2011
, Kassel
|
Herbert Klumpp
Reiner Marsal
Dirk Schroeder
Bernhard Sträter
Ulrich Wenning
|
6. Platz Senioren Paar
2011
, Darmstadt
|
Herbert Klumpp
|
1. Platz Senioren Paar
2010
, Baden-Baden
|
Herbert Klumpp
|
1. Platz Senioren Paar
2009
, Bonn
|
Herbert Klumpp
|
2. Platz Senioren Paar
2008
,
|
Herbert Klumpp
|
1. Platz Senioren Paar
2007
,
|
Herbert Klumpp
|
2. Platz Dr. Heinz von Rotteck-Pokal
2007
,
|
Dr. Peter Freche
|
1. Platz Senioren Team
2006
,
|
Dr. Neklan Chmelik
Herbert Klumpp
Josias Prinz zu Waldeck
|
1. Platz Open Team
2003
,
|
Dr. Peter Freche
Ullrich Jahr
Jerzy Kozyczkowski
|
3. Platz Senioren Paar
2002
,
|
Constantin Clucerescu
|
3. Platz Open Paar
2002
,
|
Dr. Peter Freche
|
2. Platz Individual Open: Lore Tolsdorff-Pokal
1999
,
|
|
1. Platz Vereinspokal
1987
|
Henning Bohnsack
Claus Daehr
Bernhard Landwehr
Dr. Kai Röhlk
|
Dr.Karl-Heinz Kaiser
Geboren: 20.5.1947 verheiratet seit 1974 mit Henny eine Tochter Berufliche Entwicklung: Dipl.Kaufmann – 5 Jahre Wissenschaftl.Angestellter Uni Köln – 12 Jahre eigenes DV-Unternehmen, 1991 Verkauf mit 160 Mitarbeitern; seitdem Bridge-Autor und –Reiseveranstalter
Bridgeclub: Bayer Leverkusen, Köln-Lindenthal Lieblingssystem: FORUM D PLUS Lieblingspartner: meine Frau (Clubturniere); Dr.Peter Freche (Open); Herbert Klumpp (Senioren)
Im Alter von 30 Jahren zufällig Bridge kennengelernt; ohne Bridgelehrer gelernt (viele Bücher). Seit 1985 Spieler in 1. und 2.Bundesliga; zur Zeit Kapitän von Köln-Lindenthal in 1.BL. 6 Deutsche Meisterschaften; Mitglied des Senioren-Nationalteams World Mind Sports Games 2008 in Peking, Europameisterschaften 2010 in Ostende, Weltmeisterschaft 2011 in den Niederlanden, Europameisterschaften 2014 in Kroatien.
1991-1997 Richter im DBV-Sportgericht; 1998 bis heute Vorsitzender Richter des Sportgerichtes Landesverband Rhein-Ruhr
1992-1996 sowie 2002 bis heute Mitglied des DBV-Ausbildungsausschusses; 2003 Ernennung zum DBV-Bridgedozenten; Leiter zahlreicher Ausbildungsseminare
Bücher: Lehrerhandbuch FORUM D; 3 Lehrbücher zu FORUM D PLUS
CDs: Forum D 2012 Teil 1 + 2; Forum D Plus; Gegenreizung; Wettbewerbsreizung; Reiz- u. Spielentscheidungen 1 und 2 (mit Wahl zw. 8 versch. Bietsystemen); Spieltechnik Gegenspiel; Tipps zum besseren Bridge 1
Autor im Bridgemagazin seit 1992; seit 1994 vor allem mit der Rubrik „Unser Forum“
Homepage www.kaiser-bridge.de
Ein lustiges Erlebnis am Bridgetisch: Im Club spiele ich mit meiner Frau Team gegen 2 ältere Damen (keine regelmäßige Partnerschaft). Am Anfang erkundige ich mich bei der Dame zur Linken nach dem Bietsystem, Antwort Better Minor. Die Dame zur Rechten eröffnet 1
und wird Alleinspielerin in 3SA. Es gelingt mir im Gegenspiel nicht, die Verteilung der Alleinspielerin richtig auszuzählen. Am Ende stellt sich heraus, sie hat mit 4er-Pik 1
eröffnet. Ich verweise auf die Auskunft Better Minor. Da erhalte ich zur Antwort: Ja, meine Partnerin spielt Better Minor, ich spiele Goren. In der 2.Hand eröffnet meine Frau 1SA, von mir 2
. Befragt, antwortet meine Frau Stayman. In der 3.Hand eröffne ich 1SA, meine Frau 2
. Befragt, antworte ich Transfer auf Coeur. Da sagt die Rechte: Sehen Sie, Sie spielen ja auch zwei unterschiedliche Systeme.
Aktualisiert am 23.12.2011